Prepaid Karten werden immer beliebter und dies sowohl bei Smartphone Nutzern als auch bei Nutzer mit einem klassischen Handy. Dies ist das Ergebnis einer Studie mit Namen „Smartphone Mobile Internet eXperience (SMIX)“ des internationalen Marktforschungs- und Beratungsinstituts YouGov. Allgemein sind Prepaid Karten aber beliebter bei Besitzer eines „normalen“ Handy. Hier nutzten im November 2014 70% eine Prepaid Karte, was ein Zunahme von 10% gegenüber dem Vorjahr ist. 32% der Smartphone Nutzer verwendeten eine Prepaid Karte, also deutlich weniger, aber dennoch mit +5% deutlich mehr als ein Jahr zuvor (27% in 2013).
Auch bei den Vertragsabschlüssen gab es bei Smartphone Anwendern einen Rückgang von 72% auf 66%. Bei Prepaid Anwendern, egal ob mit Smartphone oder Handy, gibt es zudem wenig Neigung zu einem Vertragsabschluss, denn mindestens zwei Drittel beider Nutzertypen halten es für eher oder sehr unwahrscheinlich, innerhalb eines Jahres auf einen Vertrag umzusteigen.
Festnetz Flatrate oder großzügige Datenvolumina vor allem bei Smartphone Nutzer gefragt
Prepaid Anwender haben auch meist weniger Bedarf oder Interesse an erweiterten Features wie eine Festnetz Flatrate oder großzügige Datenvolumina. Während für 57% der Vertragskunden eine Festnetz Flatrate und für 53% ein Inklusivvolumen für Internet wichtig ist, ist dies nur für 25% (Festnetz-Flatrate) der Prepaid Anwender wichtig bzw. 37% (Inklusivvolumen).
Insgesamt nutzen mittlerweile 70% ein Smartphone, 30% greifen weiterhin zum klassischen Handy. Smartphone Nutzer sind dabei auch die Ausgabenfreudigeren, den sieben von zehn Smartphone-Besitzern zahlen pro Monat mehr als zehn Euro, während es bei den klassischen Handy-Nutzern nur vier von zehn Anwendern sind.
Die beliebtesten Provider:
Ganz vorne bei den Providern, die Anwender in Betracht ziehen, liegen Vodafone und Telekom mit jeweils 37 Prozent, dahinter platzieren sich O2 und 1&1 (beide 25 Prozent), gefolgt von Congstar (18 Prozent), Aldi Talk (17 Prozent) und Base (14 Prozent).
Quelle: „Smartphone Mobile Internet eXperience (SMIX) (PDF)“ von YouGov