Ocster Backup wird zu Ashampoo Backup

Ocster Backup, über welches ich ja schon mehrfach berichtet habe, gehört zu den besten Backup Programmen auf dem Markt mit sehr vielen Vorteilen, vor allem kombiniert es Leistung mit einfacher Bedienung, sodass sich jeder mit diesem guten Backup Programm recht leicht zurechtfindet. Solide, zuverlässig und gut bedienbar könnte man Ocster Backup zusammenfassend beschreiben, ausführlicher hatte ich Ocster Backup bereits in dem Artikel „Ocster Backup 9 – Benutzerfreundlich und schnell“ auf unserer ESMB Seite hier beschrieben, denn ich jetzt natürlich überarbeiten muss, damit der neue Name dann passt:)

Ocster Backup wird zu Ashampoo Backup

Nun wird aus Ocster Backup Ashampoo Backup, da Ashampoo Ocster übernommen hat. Die aktuelle Version von Ashampoo Backup ist dann auch wenig überraschend praktisch identisch mit der letzten Ocster Backup Version. Wie man entnehmen kann, hat Ashampoo auch das Ocster Entwicklerteam übernommen, was schon mal ein gutes Zeichen ist, denn Ocster hat hier wirklich ein sehr gutes Backup Programm über die Jahre entwickelt.

Ocster Kunden werden eine E-Mail erhalten haben (oder in Kürze), dass man die Ocster Lizenz auf eine Ashampoo Lizenz umstellen kann und sollte, da der bisherige Ocster Support zum 15. Mai 2016 endet. Anschließend kann man sich die aktuelle Ashampoo Backup Lizenz herunterladen und bekommt einen neuen Freischaltschlüssel. Die Installation von Ashampoo Backup erfolgt separat, d.h. die frühere Ocster Version bleibt ebenso erhalten. Funktional verliert man nichts, wie bereits geschrieben, allerdings muss man seine Backup Pläne neu anlegen, was etwas unglücklich ist. Immerhin können aber vorhandene Ocster Backups, wenn man Dateien wiederherstellen möchte, ausgelesen werden. Hier muss man einfach nur bei Auswahl des Backup Laufwerks das vorherige Ocster Backup Verzeichnis, welches man eingestellt hatte, angeben. Hat man das Verzeichnis zugewiesen, so erkennt Ashampoo Backup die Ocster Backups ohne Probleme.

Ashampoo Backup

Trotzdem schade, dass vorhandene Pläne offensichtlich nicht importiert werden, dies hätte man besser lösen können. Auf die aktuellen Backups hat dies natürlich keine Auswirkungen, da man ja die bisherige Ocster Version noch installiert hat und bis zur Deaktivierung bzw. Deinstallation bleibt natürlich alles aktiv und Ocster erstellt weiterhin automatisch Backups, sofern man einen automatischen Backup Plan hatte.

Was bietet Ashampoo Backup?

Ocster Backup ist ein klasse Backup Programm gewesen, welches ich über Jahre geschätzt habe und ich hoffe, dass Ashampoo diese Qualität beibehält. Ashampoo Backup bietet u.a. folgende Optionen

  • Vollautomatische Sicherung Ihrer Daten
  • Einfache Installation
  • Beliebige Dateien einfach sicher und wiederherstellen
  • Backup und Wiederherstellung auch ganzer Betriebssysteme
  • Schutz der Privatsphäre durch komplexe Verschlüsselung
  • Problemlose Sicherung auf zahlreichen Cloud-Diensten
  • Benutzerfreundlich und selbsterklärend
  • Speicherplatz sparend dank maximaler Komprimierung
  • Sicherung auf allen Speichermedien möglich
  • Automatisches pausieren, wenn der Anwender den Rechner beansprucht

und vieles mehr.

Ein sehr gutes und funktionsreiches, aber einfach bedienbares Backup Programm, welches jetzt mit Ashampoo Backup einen neuen Namen und natürlich Eigentümer hat.

» Mehr Infos zu Ashampoo Backup findet man bei hier bei Ashampoo

Werbung & Infos:

HP Frühlingsangebote 2025


Verwandte Themen: