Die großen Mobilfunk-Anbieter bauen schrittweise 5G auf bzw. aus. Vodafone geht dabei jetzt auch in die Fläche, soll doch über reichweitenstarken 700 Megahertz-Frequenzen auch dort demnächst schnelles Mobilfunk – Internet vorhanden sein, wo man normalerweise eher schwaches Signal hat – auf dem Land. Nach Vodafone Angaben sollen so über 10 Millionen Menschen noch in diesem Jahr mit 5G versorgt werden, und dies so Vodafone auch mit bis zu fünf Mal besseren Empfang in Häusern.
5G und LTE mit Dynamic Spectrum Sharing
Mit Dynamic Spectrum Sharing sollen zudem Anwender zudem mit 5G oder LTE versorgt werden, je nachdem, was das jeweilige Smartphone unterstützt.
Der Start für den 5G Ausbau auch für den ländlichen Bereich erfolgte jetzt in Berge (Meschede) im Hochsauerland, wo offensichtlich es bisher mager aussah, sowohl in Hinblick auf schnelles Internet via Funk als auch beim DSL. Ebenso gibt es jetzt das schnelle Mobilfunk-Netz in Brilon, Olsberg, Bad Wünnenberg und Bad Fredeburg aktiviert. In Baden-Württemberg funkt das Netz jetzt in Ulm, Blaustein, Buch und Heroldstatt; in Brandenburg ab jetzt in Müncheberg.
Was die 700 Megahertz-Mobilfunkstationen leisten
Interessant: so eine 700 Megahertz-Mobilfunkstation versorgt eine Fläche von etwa 20 Quadratkilometern mit 5G, eine 3.5 Ghz Station mit 5G schafft nur gut 4 Quadratkilometer
und
800 Antennen mit 700 Megaherz-Frequenzen will Vodafone noch dieses Jahr aktivieren, was eine Fläche von 60.000 Quadratkilometern abdeckt.
Allerdings bietet eine 3.5 GHz Station mit 5G bis zu 1.000 Mbits, eine 5G Station mit 700 Gigahertz 200 Mbits. Aber den Kunden auf dem Land ist natürlich vor allem mit Abdeckung geholfen und 200 Mbits reicht ja auch locker und die 700 Gigahertz Stationen decken besser den Empfang in Häusern ab, also auch ideal für Home-Office, was ja aktuell und möglicherweise auch längerfristig ein großes Thema ist.
Mit Dynamic Spectrum Sharing profitieren auch Nutzer eines LTE-Smartphones vom Ausbau.
Quelle: Weiter ins Land und tiefer in die Häuser: Neue Technik für mehr 5G – Vodafone