NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti verfügbar: Lohnt das Upgrade?

Grafikkarte

Beispielbild

Die neue NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti wurde am 16. April 2025 vorgestellt und ist in verschiedenen Ausführungen mit 8 GB oder 16 GB Grafikspeicher, zum Beispiel hier bei ALTERNATE, ab ca. 399 Euro erhältlich. Die neue NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti basiert auf NVIDIAs neuer Blackwell-Architektur und unterstützt DLSS 4 mit Multi Frame Generation für spürbar schnellere Frame-Raten

Die neue Grafikkarte bietet 4.608 CUDA‑Kerne, vierte‑Gen‑Ray‑Tracing‑Kerne und fünfte‑Gen‑Tensor‑Kerne bei einem 180‑W‑Power‑Limit und erreicht im Vergleich zur RTX 4060 Ti Performance‑Zuwächse von bis zu 27 % in 1440p‑Spielen

Die RTX 5060 Ti zielt nicht nur, aber auch auf Gamer ab, die hauptsächlich in 1080p und 1440p spielen und dabei hohe Bildraten wünschen. Dank der beiden Speicher‑Optionen (8 GB/16 GB) spricht sie sowohl Preisbewusste als auch Performance‑Enthusiasten an

Die neue NVIDIA Grafikkarte positioniert sich außerdem als Upgrade für Besitzer von Budget‑Karten wie der RTX 3060 und der RTX 4060, die eine spürbare Steigerung bei Ray‑Tracing‑ und KI‑Aufgaben suchen

Die technischen Neuerungen der NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti

Die RTX 5060 Ti basiert auf der neuen Blackwell‑Architektur, die gegenüber Ada Lovelace noch effizientere Streaming‑Multiprozessoren bietet. NVIDIA setzt hierbei auf ein verbessertes Fertigungsverfahren und optimierte Schaltkreise für eine höhere Leistung pro Watt.

Mit 4.608 CUDA‑Kernen deckt die RTX 5060 Ti deutlich mehr Recheneinheiten ab als ihr Vorgänger. Der Basistakt liegt bei etwa 2,41 GHz, während der Boost‑Takt bis zu 2,672 GHz reicht, je nach Anbieter und die spezifische Ausführung. Der Videospeicher läuft mit effektiv 28 Gbps auf einem 128‑Bit‑Bus, was schnelle Textur‑ und Frame‑Übertragungen ermöglicht

NVIDIA integriert vierte‑Gen‑Ray‑Tracing‑Kerne für komplexere Licht‑ und Schatteneffekte in Echtzeit sowie fünfte‑Gen‑Tensor‑Kerne, um KI‑gestützte Features wie DLSS 4 zu beschleunigen. Diese Kerne erlauben Multi Frame Generation, bei der mehrere Frames vorhergesagt und interpoliert werden, um die effektive Performance um bis zu das Vierfache zu steigern

Energieverbrauch & Effizienz

Im Vergleich zur RTX 4060 Ti (160 W TDP) zieht die RTX 5060 Ti 180 W, erreicht dabei aber ein besseres Verhältnis von Leistung zu Watt. NVIDIA gibt einen generellen Performance‑Boost von 20–25 % in Spielen ohne Multi Frame Generation an

Performance der NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti im Vergleich zum Vorgänger

Erste Tests zeigen, dass die RTX 5060 Ti in 1080p etwa 18–24 % schneller ist als die RTX 4060 Ti, in 1440p sind sogar 13–27 % Steigerung möglich
Gegenüber einer RTX 3060 Ti liegen die Zugewinne bei bis zu 40 % in ausgewählten Titeln.
Insgesamt zeigen die Benchmarks durchaus beeindruckende Werte, was die NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti zum stärksten Mittelklasse‑GPU‑Upgrade seit vielenJahren macht

Ray‑Tracing & DLSS

Dank verbesserter RT‑ und Tensor‑Kerne können Spieler Ray‑Tracing‑Demos wie Cyberpunk 2077 mit höheren Details und stabileren Frameraten erleben. Die neuen Hardware‑Features reduzieren Artefakte und liefern ein geschmeidigeres Bild bei aktiviertem DLSS 4 und MFG.

Content‑Creation & GPU‑Computing

In GPU‑beschleunigten Anwendungen (z. B. Blender, DaVinci Resolve) profitiert man von den zusätzlichen CUDA‑Kernen und dem schnelleren Speicher. Erste Linux‑Compute‑Benchmarks attestieren solide Beschleunigung für Deep‑Learning‑ und Render‑Workloads

Zielgruppe der NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti

Ideal für Enthusiasten, die maximale Einstellungen in 1080p oder hohe Details in 1440p anpeilen. Die 8 GB‑Variante ist für die meisten Titel ausreichend, während 16 GB‑Modelle in speicherhungrigen Szenarien Zukunftssicherheit bieten
Aber auch Content‑Creator mit Budget‑Ansprüchen finden hier eine starke Karte für die Bearbeitung und Live‑Streaming dank KI‑Features und guter Performance im Encoder-Level.

Fazit NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti

Die NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti bietet wichtige Architektur‑Upgrades, merkliche Performance‑Steigerungen und neue KI‑Funktionen bei moderatem Preis. Sie setzt Maßstäbe im Segment und ist eine klare Empfehlung für alle, die zwischen Preisbewusstsein und State‑of‑the‑Art‑Features balancieren möchten. Sicherlich eine der stärksten Mittelklassen-Grafikkarten Neuerungen seit Jahren und damit ein lohnenswertes Update bzw. Kriterium beim Neukauf eines Komplettsystems.

Diverse neue NVIDIA GeForce RTX 5060 Ti Grafikkarten sind ab jetzt wie hier bei ALTERNATE verfügbar

Werbung & Infos:

sevdesk Online-Buchhaltungsevdesk Angebot – Online-Buchhaltung 60% günstiger, exklusiver Gutschein

Bei sevdesk kann man aktuell  wieder  60% sparen!

Jetzt 60% Rabatt hier bei sevdesk auf alle Tarife mit 24 Monaten Laufzeit sichern


Aktuelles Bitdefender Angebot


Verwandte Themen: