Kategorie-Archiv: KI

Was ist ein KI-Sprachmodell und wie funktioniert es?

Künstliche Intelligenz (KI) ist längst kein Zukunftsthema mehr, vielmehr  begleitet sie uns in vielerlei Formen in unserem Alltag und dies spürbar zunehmend. Eine der faszinierendsten und zugleich oft genutzten Anwendungen sind KI-Sprachmodelle. Diese Sprachmodelle können bei vielen Aufgaben, der Recherche, … Weiter lesen

Seed-Werte: Verschiedene Variationen desselben Bildes erzeugen (6)

Wenn Du endlich den perfekten Prompt für dein Bild gefunden hast, dann kann es häufiger vorkommen, dass auf Basis dessen nicht nur einziges Ergebnis Dir wünscht, sondern eventuell eine ganze Reihe von Variationen mit dem Bild-Motiv. Hier kommen Seed-Werte ins … Weiter lesen

Mit Negativ-Prompts deine Bildgenerierung präzisieren (5)

Wenn du schon einmal einen Bildgenerator verwendet hast, weißt du, dass die richtigen Worte bei Beschreibung, welches Bild generiert werden soll, das Ergebnis maßgeblich beeinflussen. Während dabei positive Prompts beschreiben, was du im Bild sehen möchtest, dienen Negativ-Prompts logischerweise dazu, … Weiter lesen

Prompts: Spezifische Techniken für Midjourney, Stable Diffusion und DALL-E 2 (4)

Jeder Bildgenerator hat seine eigenen Stärken und Schwächen, und um das Beste aus jedem herauszuholen, ist es wichtig, die spezifischen Techniken zu kennen. Dazu lohnt es sich einen vertieften Blick auf die in dieser Serie angesprochenen Bildgeneratoren Midjourney, Stable Diffusion … Weiter lesen

Tipps für die Erstellung guter Prompts für deinen Bildgenerator (3)

Die Qualität der Bilder, die ein Bildgenerator erzeugt, hängt maßgeblich von der präzisen und detaillierten Formulierung deines Prompts ab. Aso der Text in der Eingabebox, mit der Du der Software die Anweisung gibst, was diese denn erschaffen soll. Die Kunst … Weiter lesen

Midjourney vs. Stable Diffusion vs. DALL-E 2: Welcher Bildgenerator ist der richtige für dich? (2)

Die Welt der künstlichen Intelligenz hat in den letzten Jahren faszinierende Fortschritte gemacht, dies nicht nur m reinen Sprachbereich bei der Texterstellung, sondern auch im Bereich der Bildgenerierung. Bildgeneratoren wies wie Midjourney, Stable Diffusion und DALL-E 2 ermöglichen es uns, … Weiter lesen

KI-basierte Bildgeneratoren: Technologie und Anwendungsbereiche (1)

Vor ein paar Jahren hätte man sich sicher nicht vorstellen können, dass man einfach durch Sprache mit wenigen Worten ein Gemälde, eine Fotografie oder eine Illustration erschaffen können würde. Heute ist dies mit KI-basierten Bildgeneratoren Realität, wenn auch nicht zwingend … Weiter lesen

OpenAI o3 – das neue KI-Model zwischen Sprachmodell und Superintelligenz

OpenAI hat mit OpenAI o3 ein neues KI-Modell vorgestellt, das die Welt der künstlichen Intelligenz revolutionieren könnte. Zwischen Erstaunen, mitunter Ehrfurcht und teils auch Skepsis begegnet die Fachwelt dem neuen Sprachmodell von OpenAI, wobei sich die Frage stellt, ob es … Weiter lesen

10 hilfreiche kostenlose KI-Tools, die dir weiterhelfen, im Geschäft und privat

10 hilfreiche kostenlose KI-Tools: Künstliche Intelligenz hat in den letzten Jahren enorme Fortschritte gemacht und ist mittlerweile in vielen Bereichen des Alltags und der Arbeit angekommen. Die gute Nachricht dabei ist, dass man viele dieser KI-Tools zumindest teilweise und in … Weiter lesen

Die Hardware-Zukunft: Was bringen KI-optimierte Laptops?

Die Technologie schreitet in atemberaubendem Tempo voran, und ein besonders spannender Bereich ist die Integration von Künstlicher Intelligenz (KI) in die Hardware von Laptops. Während die meisten Menschen noch die klassischen Prozessoren von Intel oder AMD nutzen, bereitet die KI-Optimierung … Weiter lesen